Zu Content springen

AURIVOLT NEWS UND MARKTUPDATES

AURIVOLT NEWS UND MARKTUPDATES

Neuigkeiten aus der Welt der Energiespeicher, Markttrends und Einblicke in unsere Projekte – bleiben Sie informiert über die Zukunft der Energie.

sponsoring-aurivolt-arminia-bielefeld-energieverbindung

Neue Partnerschaft: Aurivolt & Arminia Bielefeld

Aurivolt ist jetzt Teil des Sponsoren-Clubs von Arminia Bielefeld. Technik trifft Teamgeist – für starke Netze und starke Verbindungen in der Region.

 

ZUM ARTIKEL
aurivolt-ceo-markus-baumann-handelsblatt-energiespeicher-2025

CEO Markus Baumann spricht auf der Handelsblatt-Konferenz 2025

AURIVOLT ist Partner der Handelsblatt-Konferenz „Energiespeicher 2025“ in Düsseldorf. CEO Markus Baumann wird dort die Vision eines dezentralen Schwarmspeichersystems mit über 20.000 Einheiten vorstellen und zentrale Zukunftsthemen der Energiewende mitgestalten.

 

ZUM ARTIKEL
batteriespeicher-projekt-gescheitert-dezentrale-loesungen

Großprojekt gescheitert – warum dezentrale Speicher die Antwort sind

Das Aus des 50-Megawatt-Großspeichers von Uniper zeigt die Schwächen zentraler Speicherprojekte. Genehmigungshürden und Netzengpässe machen flexible, dezentrale Lösungen wie Schwarmspeicher immer attraktiver – und zukunftsfähiger.

ZUM ARTIKEL
aurivolt-in-der-presse

AURIVOLT in der Presse: Schwarmspeicher als Schlüssel zur Energiewende

Großspeicher oder Schwarmspeicher? Ein aktueller Pressetext beleuchtet, warum dezentrale Konzepte beim Speicherausbau punkten – insbesondere bei Genehmigungen, Netzanschlüssen und Skalierbarkeit.

ZUM ARTIKEL
photovoltaik-sinkende-erloese-steigende-kapazitaeten

Photovoltaik unter Druck – Batteriespeicher gewinnen an Attraktivität

Sinkende Einspeisevergütungen und niedrige Marktwerte belasten PV-Investitionen. Batteriespeicher profitieren hingegen von Arbitragemöglichkeiten, steuerlichen Vorteilen und ihrer Rolle in der Netzstabilität – eine chancenreiche Alternative für Investoren.

ZUM ARTIKEL
deutschland-vernetzt-schwarmspeicher-potenziale

Weniger Speicherausbau 2024 – mehr Chancen für dezentrale Modelle

Der Zubau von Batteriespeichern verlangsamt sich – und eröffnet neue Marktchancen für flexible, dezentrale Konzepte. AURIVOLT-Schwarmspeicher profitieren von Knappheit, hoher Nachfrage und schneller Skalierbarkeit im Strommarkt.

ZUM ARTIKEL
batteriespeicher-erloese-steigen-weiter-aurivolt

Batteriespeicher-Erlöse im Aufwind – März 2025 mit starkem Plus

Der enervis-Index zeigt: Speicherbetreiber profitieren von steigender Marktvolatilität und wachsender Nachfrage nach Flexibilitätsleistungen. AURIVOLT-Projekte bestätigen den Trend zu stabilen und wachsenden Erlösen.

ZUM ARTIKEL
aurivolt-dezentraler-batteriespeicher-rollout-2025

AURIVOLT startet mit dezentralem Batteriespeicher-Netzwerk in Deutschland

Mit einem skalierbaren Schwarmspeichermodell steigt AURIVOLT in den deutschen Markt ein. Ziel: 20.000 Batteriespeicher bis 2030. Das Konzept verbindet Investorenbeteiligung mit technischer Betriebsführung und Strommarktvermarktung.

ZUM ARTIKEL

Kontaktieren Sie uns für Ihre Investition in die Zukunft der Energie

Möchten Sie mehr über unsere dezentralen Schwarmspeicher erfahren oder darüber, wie Sie direkt in innovative Stromspeichertechnologien investieren können? Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei allen Fragen zu unseren Produkten und Investitionsmöglichkeiten zu helfen. Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.