Zu Content springen

Fläche für Stromspeicher verpachten. - Konstante Zusatzeinnahmen.

  • Bis zu 20.000 € Pachteinnahmen pro Jahr
  • Ab einer Gewerbefläche 20m²
  • Keine Investitionskosten
hero-stromspeicher-titel-hg
aurivolt-video-beratung-4
aurivolt-telefon-beratung-4

 Die Energiewende bringt neue Herausforderungen mit sich, insbesondere bei der Speicherung von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Quellen. Hier kommen leistungsstarke Batteriespeicher ins Spiel. Sie tragen dazu bei, das Stromnetz zu stabilisieren und die Energie effizient zu nutzen. 

„Durch die Verpachtung Ihrer Fläche für einen Stromspeicher leisten Sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung, sondern profitieren auch finanziell.“

speicher-vorteile

Ihre Vorteile mit AURIVOLT

  • Langfristige Einnahmen – Gesicherte Pachtzahlungen für 10 bis 20 Jahre
  • Komplett sorgenfrei – Wir kümmern uns um Netzanschluss, Bau und Betrieb
  • Nachhaltiger Beitrag – Fördern Sie die Energiewende ohne eigene Kosten
  • Unkomplizierte Umsetzung – Kleinspeicher erfordern oft keine aufwendige Genehmigung
  • Effiziente Flächennutzung – Kompakte Speicherlösungen mit minimalem Platzbedarf

So einfach funktioniert's

Fläche anbieten

Teilen Sie uns unverbindlich Ihre freie Fläche mit. Wir prüfen die Netzanbindung und Machbarkeit.

Pachtvertrag abschließen

Profitieren Sie von langfristigen und verlässlichen Mieteinnahmen.

Installation & Betrieb

Mit Inbetriebnahme erhalten Sie profitable Pacht. Jahr für Jahr.

Was versteht man unter Stromspeichern und wofür sind sie sinnvoll?
Stromspeicher sind Energiesysteme, meist Batterien, die überschüssigen Strom – insbesondere aus erneuerbaren Quellen – zwischenspeichern. Dieser kann bei Bedarf wieder abgegeben werden. Dadurch wird das Stromnetz stabilisiert, die Nutzung grüner Energie maximiert und Versorgungssicherheit verbessert.
Warum lohnt es sich, meine Fläche für einen Stromspeicher bereitzustellen?
Eine Verpachtung bringt viele Vorteile mit sich:
  • Regelmäßige Einnahmen durch die Vermietung ungenutzter Flächen.
  • Kein Aufwand für Installation oder Wartung – das übernimmt der Betreiber.
  • Wertsteigerung: Ihre Fläche erhält wirtschaftlich an Bedeutung.
  • Beitrag zur Energiewende: Sie unterstützen aktiv den Ausbau nachhaltiger Infrastruktur.
Welche Arten von Flächen kommen für die Nutzung infrage?
Geeignete Flächen sind zum Beispiel:
  • Brachliegende Gewerbe- oder Industriegrundstücke
  • Ehemalige landwirtschaftliche Nutzflächen
  • Versiegelte Flächen und Parkplätze
  • Randlagen entlang von Bahntrassen oder Autobahnen
Der Platzbedarf variiert – von ca. 25 m² für kleine Speicherlösungen bis hin zu mehreren Tausend Quadratmetern für Großanlagen.
Welche Kriterien muss meine Fläche erfüllen?
Damit ein Stromspeicher installiert werden kann, sollte Ihre Fläche folgende Voraussetzungen mitbringen:
  • Sie kann befestigt oder unbefestigt sein – je nach Speichergröße.
  • Zufahrtsmöglichkeiten für Bau- und Wartungsfahrzeuge sind vorhanden.
  • Keine rechtlichen Einschränkungen oder Altlasten liegen vor.
  • Größere Projekte werden individuell geprüft und bewertet.
Eine kostenlose Prüfung durch Experten erfolgt im Vorfeld.
Welche Modelle der Verpachtung gibt es?
Es stehen verschiedene Pachtmodelle zur Auswahl:
  • Fixe Jahrespauschalen während der gesamten Laufzeit
  • Einmalzahlung für die komplette Pachtzeit
  • Umsatzabhängige Beteiligung an den Einnahmen des Stromspeichers
Die genaue Vertragsgestaltung erfolgt individuell nach Ihren Vorstellungen.
Muss ich als Grundstückseigentümer finanzielle Mittel investieren?
Nein – als Eigentümer entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Die komplette Umsetzung – von der Planung bis zum Betrieb – wird vom Betreiber getragen.
Wie lange ist die Laufzeit eines solchen Vertrags?

In der Regel beträgt die Vertragsdauer zwischen 13 und 20 Jahren. Dadurch wird eine langfristige Planungssicherheit sowohl für Betreiber als auch für Eigentümer gewährleistet.

Was passiert nach Ablauf des Pachtvertrags?
Nach Vertragsende bestehen mehrere Optionen:
  • Verlängerung des Vertrags bei wirtschaftlichem Betrieb
  • Rückbau der Anlage auf Kosten des Betreibers
  • Übernahme des Stromspeichers durch den Eigentümer – wenn gewünscht
Wird eine Genehmigung für die Nutzung meiner Fläche benötigt?
Ja, je nach Projekt sind bestimmte Genehmigungen erforderlich:
  • Baugenehmigung für größere Speicherlösungen
  • Netzanschlussgenehmigung zur Stromrückspeisung
  • Für kleinere Schwarmspeicher ist oft keine Genehmigung nötig
Die Einholung der Genehmigungen übernehmen wir für Sie.
Was passiert, wenn ich die verpachtete Fläche verkaufen möchte?

Ein Verkauf ist jederzeit möglich. Der bestehende Vertrag bleibt bestehen und wird auf den neuen Eigentümer übertragen. In vielen Fällen steigert ein langfristiger Pachtvertrag sogar den Marktwert der Immobilie.

Gibt es Risiken für mich als Verpächter?
Nein – als Flächeneigentümer tragen Sie kein Risiko:
  • Alle Kosten und Verpflichtungen liegen beim Betreiber
  • Schäden sind über entsprechende Versicherungen abgesichert
  • Zum Einsatz kommen umweltfreundliche, geprüfte Technologien
Wie läuft die Zusammenarbeit mit AURIVOLT ENERGY ab?
  1. Kontaktaufnahme: Sie melden Ihre Fläche online an.
  2. Prüfung: Experten analysieren die Eignung Ihrer Fläche.
  3. Angebot: Sie erhalten ein individuelles Pachtangebot.
  4. Vertragsabschluss: Bei Zustimmung wird der Vertrag abgeschlossen.
  5. Umsetzung: Die Anlage wird errichtet und in Betrieb genommen.

Kontaktieren Sie uns für Ihre Investition in die Zukunft der Energie

Möchten Sie mehr über unsere dezentralen Schwarmspeicher erfahren oder darüber, wie Sie direkt in innovative Stromspeichertechnologien investieren können? Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei allen Fragen zu unseren Produkten und Investitionsmöglichkeiten zu helfen. Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.