Aufzeichnung 9.8.2025

WEBINAR - Steuerbonus sichern – Rendite steigern.

FAQ

Wird ein eigener Netzanschluss benötigt?

Ja, es wird ein eigener Netzanschluss benötigt, um eine eindeutige Zuordnung/Bilanzkreis sicherzustellen. Ein separater Netzanschluss erlaubt eine saubere Trennung der Energiemengen und korrekte Abrechnung mit dem Markt.

Was sind die aktuellen Standorte für die Speicher? Wieviel spare ich bei einem eigenen Standort?
  • Die aktuellen Standorte sind Grundstücke die gewerblich genutzt werden. Wichtig ist hier, dass ein Niederspannungstransformator im Umkreis von 50 Metern verfügbar ist. Für Privatgrundstücke haben wir noch keine verlässliche Aussage.
  • Bei Aufstellung des Speichers auf eigenen Grundstück, beträgt die Ersparnis die Jahrespacht i.H.v. 845€ jährlich.
Kann man die Batteriespeicher auch in Gebäuden aufstellen?

Eine Aufstellung in Gebäuden ist möglich. Hier muss eine Anfrage des Gebäudeeigentümers bei der eigenen Gebäudeversicherung gestellt werden.

Wie lange dauert es vom Kauf bis zu Netzanschluss?
In der Regel benötigen wir ca. 4 Monate bis zum Netzanschluss des Speichers.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für die Speicher?
  • Wir arbeiten mit einem Finanzdienstleister zusammen, der die Finanzierungen des Speichers über seine Partnerbank zu einem eff. Zinssatz von 4,2% sowie bis zu 140.000€ ohne Eigenkapital anbietet (Bonität vorausgesetzt).
  • Die Finanzierung des Speichers kann auch bei der Hausbank angefragt werden. Für die Finanzierung bietet die KfW das Programm 270.
Welche monatlichen Fixkosten fallen für den Betrieb des Speichers an?
Die mtl. Fixkosten setzen sich zusammen aus sich 7,5 % vom Umsatz des Speichers die direkt vom Vermarkter einbehalten werden. Wir von Aurivolt erhalten 15% vom Umsatz des Speichers. Die 15% sind kaufm.- und techn. Betriebskosten. Hier enthalten sind die jährlichen Wartungskosten, die Versicherung, das Monitoring 24/7, die Verwaltung des Speichers usw.
Müssen Netzentgelte bezahlt werden?
Nein, da Ihr Batteriespeicher ausschließlich am Arbitragehandel teilnimmt und nicht an Netztverbraucher liefert, sind Sie gemäß § 118 Abs. 6 EnWG für 20 Jahre von Netzentgelten auf den Strombezug befreit, sofern die Inbetriebnahme vor dem 4. August 2029 erfolgt.
Bekomme ich einen realen Speicher
Ja, Sie erwerben den Speicher, dieser geht zu 100% in Ihren Besitz über. Wir stellen Ihnen ein Grundstück zur Verfügung, welches Sie von uns pachten. Die Laufzeit der Pacht beträgt 10 Jahren mit der Option um 2 x 5 Jahre zu verlängern.
Was passiert nach der Lebenszeit mit dem Speicher?
  • Sie entscheiden, was am Ende der Lebensdauer mit dem Speicher passiert.
  • Wenn Sie wünschen, recyceln wir Ihren Speicher ohne das für Sie kosten anfallen.
Warum nimmt Aurivolt noch nicht am Regelenergiemarkt teil?
Aktuell befinden wir uns noch in der Prequalifizierung um am Regelenergiemarkt teilzunehmen. Ziel ist es, im zweiten Quartal 2026 damit zu starten.
Wie viel KW können an einem Standort installiert werden?
Wir stellen 250KW pro Standort, das entspricht 2 Speicher. Bei der Leistung und Anzahl können wir sicherstellen, dass wir im Niederspannungsnetz bleiben und auch keine Baugenehmigung benötigen.
Bieten Sie auch nur die Dienstleistung an, falls Ich den Speicher und das Grundstück selbst besorge und den Speicher an das Netz anschließe?
Ja, die Möglichkeit bieten wir auch an, dass wir nur die Betriebsführung des Speichers übernehmen.
Müssen Baukostenzuschüsse wie bei Großspeichern bezahlt werden?
Auch wir müssen Baukostenzuschüsse bezahlen. Die Baukostenzuschüsse sowie alle anderen Leistungen wie Erdarbeiten, Fundamente Messwandler Schränke usw. zur Aufstellung des Speichers sind in der Investitionshöhe enthalten.
Welche Garantie haben die Speicher und von wie vielen Ladezyklen gehen Sie pro Tag aus?
Unsere Speicher haben eine Garantie von 10 Jahren oder 8.000 Zyklen. In unseren Berechnungen gehen wir von 2 Zyklen pro Tag aus.
Back to top

Kontakt & individuelle Fragen