AKTUELLE STANDORTE FÜR STROMSPEICHER-INVESTMENTS
Hier finden Sie aktuell verfügbare Standorte für Batteriespeicherprojekte
Investieren in Batteriespeicher – mit stabilen Erträgen und Wirkung.
Profitieren Sie von der Energiewende – mit einem Investment in dezentrale Batteriespeicher von AURIVOLT.

Investieren in Batteriespeicher – mit stabilen Erträgen und Wirkung.
Wir sind ständig dabei, unsere Pipeline an verfügbaren Standorten zu erweitern.
Für die viele der hier aufgeführten Standorte liegen bereits Zusagen für Netzverträglichkeit vor. Im Folgenden stellen wir eine Liste mit aktuell verfügbaren Standorten dar.
Aktuell arbeiten wir in verschiedenen Bundesländern, speziell aber in Nordrhein-Westfalen, an vielen Standorten und erweitern die Projektliste kontinuierlich.
Wichtig zu wissen: Der konkrete Standort eines Batteriespeichers ist für die Wirtschaftlichkeit Ihres Investments unerheblich.
Alle unsere Speichereinheiten werden unabhängig vom physischen Standort in unseren Schwarmspeicher eingebunden und verfügen über die gleiche Effizienz und Ertragskraft. Daher spielt es für Ihr Investment keine Rolle, in welchem Bundesland oder an welchem Ort die Anlage errichtet wird. Diese Liste kann sich ständig ändern und ist unverbindlich.
Liste der verfügbaren Standorte für Stromspeicher
- 32545 Bad Oeynhausen - 1 Speicher - 11/2025
- 32425 Minden (Kreis Minden-Lübbecke) - 1 Speicher - 12/2025
- 32423 Minden (Kreis Minden-Lübbecke) - 2 Speicher - 01/2026
- 32120 Hiddenhausen (Kreis Herford) - 2 Speicher - 12/2025
- 32052 Herford (Kreis Herford) - 1 Speicher - 10/2025
- 40789 Monheim am Rhein (Kreis Mettmann) - 2 Speicher - 12/2025
- 45529 Hattingen (Ennepe-Ruhr-Kreis) - 2 Speicher 02/2026
- 59302 Oelde (Kreis Warendorf) - 1 Speicher - 03/2026
- 99631 Weißensee/Thür. (Landkreis Sömmerda) - 6 Speicher - 02/2026
- 06188 Landsberg/Thür. (Saalekreis) - 2 Speicher - 12/2025
- 28779 Bremen (Stadtgemeinde Bremen) - 4 Speicher
- 32175 Bruchmühlen (Gemeinde Rödinghausen, Kreis Herford) - 2 Speicher - 12/2025
- 32259 Bünde (Kreis Herford) - 2 Speicher - 03/2026
- 32584 Löhne (Kreis Herford) - 2 Speicher - 04/2026
- diverse Standorte in Bayern 03/2026
- 33501 Bielefeld - 4 Speicher - 01/2026
- 33330 Gütersloh - 2 Speicher - 01/2026
- 33089 Paderborn 1 Speicher - 01/2026
- Weitere Standorte sind in Vorbereitung...
Sichern Sie sich jetzt Ihren Batteriespeicher an einem unserer verfügbaren Standorte?
Die Nachfrage nach Batteriespeicher-Direktinvestments steigt kontinuierlich. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von bis zu 20% Eigenkapitalrendite und erheblichen Steuervorteilen profitieren können.
Unser Schwarmspeicher-Konzept
Alle Batteriespeicher werden Teil unseres intelligenten Schwarmspeicher-Netzwerks und zentral gesteuert. Dies bietet entscheidende Vorteile:
- Standortunabhängige Effizienz: Ob Ihr Speicher in Nordrhein-Westfalen oder Thüringen steht – die Wirtschaftlichkeit bleibt identisch
- Optimierte Handelsstrategien: Alle Speicher profitieren von unseren zentralen Handelsalgorithmen
- Maximale Flexibilität: Sie können frei unter den verfügbaren Standorten wählen, ohne Renditeunterschiede
Sollten Sie dennoch eine Präferenz für einen bestimmten Standort haben, versuchen wir natürlich, diese zu berücksichtigen – die Verfügbarkeit kann jedoch variieren.
Batteriespeicher-Direktinvestments: Die Zukunft der Energiewende
Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland schreitet mit großen Schritten voran. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch auf mindestens 80% steigen. Diese Entwicklung stellt das Stromnetz vor enorme Herausforderungen, da Wind- und Solarenergie wetterabhängig und damit volatil sind.
Warum Batteriespeicher für die Energiewende unverzichtbar sind
Batteriespeicher fungieren als Puffer im Stromnetz und helfen, die Schwankungen bei der Einspeisung erneuerbarer Energien auszugleichen. Sie nehmen überschüssigen Strom auf, wenn mehr produziert als verbraucht wird, und geben ihn wieder ab, wenn die Nachfrage steigt. Dies stabilisiert das Stromnetz und macht die Energieversorgung zuverlässiger.
Die Bundesregierung hat erkannt, dass der massive Ausbau von Speicherkapazitäten unverzichtbar für das Gelingen der Energiewende ist. Bis 2030 sind Speicherkapazitäten von mindestens 100 GW notwendig – aktuell sind erst etwa 5% davon realisiert. Diese Lücke eröffnet außergewöhnliche Investitionschancen.
Dezentrale Schwarmspeicher als Schlüsseltechnologie
Im Gegensatz zu großen, zentralen Speicherprojekten bieten dezentrale Schwarmspeicher entscheidende Vorteile. Sie können flexibel und schnell an strategisch günstigen Punkten im Stromnetz installiert werden, ohne langwierige Genehmigungsverfahren. Die intelligente Vernetzung vieler kleinerer Einheiten zu einem virtuellen Großspeicher ermöglicht eine hohe Systemstabilität und optimale Handelsstrategien.
AURIVOLT hat dieses Potenzial frühzeitig erkannt und ein innovatives Schwarmspeicher-Konzept entwickelt, das Investoren die direkte Beteiligung an dieser Zukunftstechnologie ermöglicht – mit attraktiven Renditen und erheblichen steuerlichen Vorteilen.
Arbitrage-Handel: Grundlage für stabile Renditen
Der wirtschaftliche Erfolg von Batteriespeichern basiert auf dem Arbitrage-Handel am Strommarkt. Dabei werden Preisunterschiede zwischen Hoch- und Niedrigpreisphasen systematisch genutzt: Die Speicher werden geladen, wenn die Strompreise niedrig sind (typischerweise bei hoher Einspeisung erneuerbarer Energien), und entladen, wenn die Preise steigen.
Mit dem fortschreitenden Ausbau erneuerbarer Energien steigt die Volatilität der Strompreise weiter an, was die Ertragschancen für Batteriespeicher kontinuierlich verbessert. Zusätzlich generieren die Speicher Einnahmen durch die Bereitstellung von Regelenergie zur Netzstabilisierung.
Staatliche Förderung und regulatorische Rahmenbedingungen
Die Bundesregierung hat die Bedeutung von Batteriespeichern für die Energiewende erkannt und schafft günstige regulatorische Rahmenbedingungen. Speichertechnologien wurden im neuen Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) deutlich aufgewertet und von mehrfachen Netzentgelten befreit.
Zusätzlich profitieren Investoren von attraktiven steuerlichen Anreizen wie dem Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach § 7g EStG, der bis zu 50% der Anschaffungskosten bereits vor der Investition steuerlich geltend machen lässt, sowie Sonderabschreibungsmöglichkeiten im Jahr der Inbetriebnahme.
Nachhaltiges Investment mit mehrfacher Rendite
Ein Batteriespeicher-Direktinvestment bietet nicht nur eine attraktive finanzielle Rendite, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende. Investoren werden zu aktiven Teilnehmern der Energietransformation und unterstützen den Ausbau einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Energieinfrastruktur.
Die Kombination aus ökologischem Nutzen, steuerlichen Vorteilen und attraktiven Renditen macht Batteriespeicher-Direktinvestments zu einer besonders interessanten Anlageoption für umweltbewusste Investoren.
Fazit: Jetzt in die Energiezukunft investieren
Der Bedarf an Batteriespeichern wird in den kommenden Jahren exponentiell wachsen. Wer jetzt in diese Schlüsseltechnologie investiert, sichert sich nicht nur attraktive Renditen, sondern auch einen wichtigen Platz in der Energieversorgung der Zukunft. AuriVolt bietet mit seinem Schwarmspeicher-Konzept einen einfachen und direkten Zugang zu dieser zukunftsweisenden Investitionsmöglichkeit.
Thüringen
- 99631 Weißensee/Thür. (Landkreis Sömmerda)
Sachsen-Anhalt
- 06188 Landsberg/Thür. (Saalekreis)
Bremen
- 28195-28779 Bremen (Stadtgemeinde Bremen)
Schlüsselvorteile unseres Schwarmspeicher-Netzwerks
- Zentrale Steuerung: Alle Speicher werden über unser intelligentes Energiemanagementsystem gesteuert
- Höchste Handelspräzision: Unsere KI-gestützte Handelsplattform optimiert die Erträge aller Speicher gleichzeitig
- Ausfallsicherheit: Durch die Verteilung auf verschiedene Standorte wird das Gesamtsystem robuster
- Flexible Skalierung: Unser Netzwerk wächst kontinuierlich - je größer der Schwarm, desto effektiver die Handelsstrategien
- Einfache Administration: Sie profitieren von einheitlichen Abrechnungen und Berichten, unabhängig vom Standort
- Schnelle Umsetzung: Innerhalb 3-6 Monate ist ein Speicher am Netz verfügbar.
Stand: Mai 2025